Книжная полка Сохранить
Размер шрифта:
А
А
А
|  Шрифт:
Arial
Times
|  Интервал:
Стандартный
Средний
Большой
|  Цвет сайта:
Ц
Ц
Ц
Ц
Ц

Текст как объект перевода: русские и немецкие соответствия

Покупка
Основная коллекция
Артикул: 808087.01.99
Доступ онлайн
221 ₽
В корзину
Учебное пособие предназначено для студентов образовательной программы бакалавриата «Филология Зарубежная филология» направление подготовки 45.03.01 Института филологии, журналистики и межкультурной коммуникации ЮФУ по дисциплине «Теория и практика перевода немецкого языка». Цель пособия - совершенствование значимых знаний, умений и навыков устного и письменного перевода текстов, генерирование полученных компетенций, необходимых для результативного решения определённых переводческих задач.
Оберемченко, Е. Ю. Текст как объект перевода: русские и немецкие соответствия : учебное пособие / Е. Ю. Оберемченко ; Южный федеральный университет. - Ростов-на-Дону ; Таганрог : Издательство Южного федерального университета, 2022. - 170 с. - ISBN 978-5-9275-4114-0. - Текст : электронный. - URL: https://znanium.com/catalog/product/2057609 (дата обращения: 04.05.2024). – Режим доступа: по подписке.
Фрагмент текстового слоя документа размещен для индексирующих роботов. Для полноценной работы с документом, пожалуйста, перейдите в ридер.
МИНИСТЕРСТВО ОБРАЗОВАНИЯ И НАУКИ 
РОССИЙСКОЙ ФЕДЕРАЦИИ 
Федеральное государственное автономное образовательное 
учреждение высшего образования 
 «ЮЖНЫЙ ФЕДЕРАЛЬНЫЙ УНИВЕРСИТЕТ» 

Институт филологии, журналистики и межкультурной коммуникации 

Е. Ю. Оберемченко 

ТЕКСТ КАК ОБЪЕКТ ПЕРЕВОДА:  
РУССКИЕ И НЕМЕЦКИЕ СООТВЕТСТВИЯ 

Учебное пособие

Ростов-на-Дону – Таганрог 
Издательство Южного федерального университета 
2022 

УДК 811.11:81’25 
ББК 81.2:81.07 
 O-13 

Печатается по решению учебно-методического совета кафедры перевода 
и информационных технологий в лингвистике Института филологии 
и межкультурной коммуникации Южного федерального университета  
(протокол № 6 от 11 марта 2022 г.) 

Рецензенты: 
доктор филол. наук, проф. кафедры перевода  
и ИТЛ ИФЖиМКК ЮФУ М. В. Ласкова; 
канд. филол. наук, доцент кафедры «Мировые языки и культуры» Донской 
государственный технический университет Г. В. Басенко 

Оберемченко, Е. Ю. 
O-13      Текст как объект перевода: русские и немецкие соответствия : учебное
пособие / Е. Ю. Оберемченко ; Южный федеральный университет. – 
Ростов-на-Дону ; Таганрог : Издательство Южного федерального 
университета, 2022. – 170 с. 
 ISBN 978-5-9275-4114-0 

Учебное пособие предназначено для студентов образовательной 
программы бакалавриата «Филология Зарубежная филология» направление 
подготовки 45.03.01 Института филологии, журналистики и межкультурной 
коммуникации ЮФУ по дисциплине «Теория и практика перевода немецкого 
языка».  Цель пособия – совершенствование значимых знаний, умений и 
навыков
устного
и
письменного
перевода
текстов,
генерирование 
полученных компетенций, необходимых для результативного решения 
определённых переводческих задач.  

ISBN 978-5-9275-4114-0 
 УДК 811.11:81’25 
ББК 81.2:81.07 

© Южный федеральный университет, 2022 
© Оберемченко Е. Ю., 2022 
© Оформление. Макет. Издательство 
  Южного федерального университета, 2022 

СОДЕРЖАНИЕ 

 

Einleitung ………………………………………………………………………...5 
  
 Modul 1 
 

 «Translatologiewissenschaft und Fachkompetenz: Wege zur Forschung und 
Übersetzungstätigkeit»  
 
1. Aspekte der Translatologie- bzw. Übersetzungswissenschaft ………………... 6 
2. Äquivalenz ……………………………………………………………………. 9 
3. „Übersetzungsrelevante Textanalyse“ ………….…………………………… 11 
4. Способы и методы перевода. Переводческие трансформации / 
Übersetzungsverfahren, 
Übersetzungsmethoden, 
Übersetzungsprozeduren, 

Strategien der Übersetzung, Transformationen…………………………………. 15  
 
 
Modul 2  
 
Die Eigennamen ………………………………………………………………... 95 
Antroponyme …………………………………………………………………… 97 
Toponyme.  Hydronyme. Oronyme. …………………………………………... 101  
Ideonyme ……………………………………………………………………… 104 
Äquivalenzlose Lexik …………………………………………………………. 120 
Präzedenztexte und Präzedenznamen …………………………………………. 129 
Allusion (Anspielung)…………………………………………………………. 136 
Realien ……………………………………………………………………….... 139 
Metapher ………………………………………………………………………. 149 
Entlehnung und Falsche Freunde ……………………………………………… 159 
 
Литература ……………...……………………………………………………. 167 

 
 
 
 
 
 
 

Пояснительная записка 

Данное учебное пособие рассматривает основные положения теории и 

практики современного переводоведения, проблемы условий и правил 
перевода, комбинации технических приёмов и стратегий перевода. 
Теоретический 
материал 
и 
практические 
задания 
направлены 
на 

формирование и оптимизацию умений и навыков письменного и устного 
перевода текстов, необходимых для решения и достижения поставленных 
задач.  

Настоящий издание ориентировано также на студентов магистратуры и 

аспирантуры направлений Филология и Лингвистика с целью развития, и 
модернизации ранее приобретенных ключевых компетенций в сфере 
профессиональной и научной деятельности в области переводоведения. 

Модуль первый содержит материал, представленный преимущественно 

на немецком языке, по ключевым вопросам теории перевода, знание которых 
призвано помочь сформировать у студентов подходы к решению и 
кооперации типичных переводческих задач.  

Модуль второй интегрирует общепризнанные подходы к пониманию 

проблем лексического состава немецкого языка и перевода конкретных 
языковых единиц, а также верифицирует некоторые вопросы стилистических 
выразительных средств языка. Изучаются следующие темы: проблемы 
перевода имён собственных (антропонимов, гидронимов, оронимов, 
идеонимов, астронимов), заимствований, межъязыковых омонимов и 
паронимов 
(ложные 
друзья 
переводчика), 
особенности 
перевода 

безэквивалентной лексики, 
в 
частности 
реалий, 
аспекты перевода 

прецедентных текстов, процесс передачи аллюзий, метафор, пословиц и 
поговорок.   

Задания 
второго 
модуля 
выстроены 
в 
порядке 
усложнения 

поставленных задач и целей. Типовые и комплексные упражнения, тесты и 
проекты второго модуля предполагают формирование у обучаемых 
сознательной заинтересованности к теоретическим аспектам перевода, а 
также к поиску практических оптимальных вариантов и способов решения 
поставленных задач при переводе текста. 

 

 
 
 
 

Einleitung  

Lehrbuch ist die Studiumslektüre für die Studierenden des Bachelors- uns 

Masterstudiums in Phililogie und Übersetzungswissenschaft. Dieses Werk verfolgt 
fachübergreifende und berufsfeldbezogene Ziele in der akademischen Bildung und 
für den Einstieg ins Berufsleben oder den weiterführenden Master.  

Dieses Lehrbuch vermittelt den Studierenden das fachbezogene Wissen für 

die Auseinandersetzung mit allgemein- und fachsprachlichen Texten bei der 
Übersetzungstätigkeit. Die Studierenden erwerben und üben nämlich die Methoden 
und Techniken der Übersetzungspraxis, erlernen wissenschaftliche Inhalten des 
Faches 
und 
verschaffen 
sich 
gute 
Kenntnisse 
im 
Umgang 
mit 

Übersetzungswekzeugen. Das Lehrbuch als Nachschlagewerk vermittelt in seinem 
Inhalt 
die 
Grundinformationen 
zum 
Fach 
Translations- 
bzw. 

Übersetzungswissenschaft. Die Studenten verleihen ausgewählten thematischen 
Aspekten in unterschiedlichen Gestaltungsformen kriterienorientiert und reflektiert 
Ausdruck. 

Folgende vorgesehenen Kern- und Zusatzkompetenzen sind aufgenommen 

und in den fachlichen Qualifikationszwecken umgesetzt: 

• wissenschaftliche Kernfachübersetzungskompetenzen; 
•Vertiefung 
der 
Zusatzkompetenzen 
mit 
ausgeprägter 

Forschungsorientierung; 

• Erörterung der Relevanz der Fachüberstzungsethik für das individuelle 

Leben und die gesellschaftliche Praxis (Verantwortung und Engagement für die 
Achtung der Menschenwürde, für Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung) 

• kulturorientierte Kompetenz; 
• Entwicklung und Förderung der Sozialkompetenzen; 
Lehrbuch ist in 2 Moduls unterteilt. Das theoretische Wissen (Modul 1) wird 

in theoretischen Aspekten, mit Modellen und Analysen vermittelt und in 
Aufgabeen eingeübt. Die methodologischen Ansätze der Forschungsgruppen sind 
für die Studierenden aktuell, wobei sie sehr häufig auf Korpusarbeit, 
fachsprachliche Texte, experimentelle Sprachwissenschaft, wissenschaftliche 
Umfragen, übersetzungspraktische Aufgabe zurückgreifen. 

Vielfältige interaktive Lern- und Lehrformen (Brainstorming, Gruppen 

Projekte, 
Podcasts, 
Veranstaltungen 
mit 
Website 
u.a.) 
kombinieren 

Anwendungsmöglichkeiten (Modul 2), die bei den Praxissemestern anregen, neue 
Denkansätze einzubauen und den Lernstoff auf ihre eigene Weise zu vertiefen und 
verinnerlichen. Die Leistungen werden voraussichtlich auf der Grundlage von 
Klausuren vergeben.  

Modul 1 

“Translatologiewissenschaft und Fachkompetenz:  
Wege zur Forschung und Übersetzungstätigkeit“  

1. Aspekte der Translatologie- bzw. Übersetzungswissenschaft 

 
Aufgabe 1. Lesen Sie den Text.  
Aufgabe 2. Was passt zur Reihe? Lesen Sie den angegebenen Text noch 

einmal und stellen Sie die Adjektive, Substantive und die Verben bereit, die 
zum Thema „Übersetzen / Dolmetschen“ gehören. 

1. 
die Adjektive: herkömmlich, eindeutig, … 

2. 
Die Substantive: die Klarheit, die Zielsprache, …. 

3. 
die Verben: stützen, wiedergeben, …. 

4. akute Redewendungen: … 
Aufgabe 3. Schreiben Sie 6-7 Stichpunkte zu den sinvollen Textabsätzen 

auf, die möglich relevanten Akzente / Schwerpunkte bilden. z.B.: siehe die 
Tabelle. 

Aufgabe 4. Schreiben Sie die erforderlichen Wörter und Wendungen zu 

jedem Stichpunkt aus. z.B.: siehe die Tabelle 

Aufgabe 5. Laut den Stichpunkten der Tabelle erfüllen Sie die referative 

Zusammenfassung und dann die Übersetzung dieses Textes. Es ist so einen 
Typ des Übersetzens „referative Übersetzung / Dolmetschen“ zu ergreifen und 
zu üben. Beachten Sie, man soll nicht größer als ca. 1/4 oder 1/5 des Originaltextes 
sein.  

Таблица 1 

Referative Zusammenfassung 

Zum Beispiel: 
sinvolle Textabsätze 
Stichpunkte + aktuelle Wörter 

und Wendungen 

 
 

Die Grundlage der Übersetzung 

geht sowie auf die Entstehung der 
Schrift, etwa vor etwa 5.000 Jahren, 
zurück. Und es sei vermutet, dass die 
„Kunst des Dolmetschens“ mit aller 
höchster Wahrscheinlichkeit sogar älter 
ist als die Schrift selbst. Was versteht 

Entstehung 
 
geht auf die Entstehung der 

Schrift zurück 

 
 
 

man 
unter 
Translations- 
bzw.  

Übersetzungswissenschaft? 
Worin 

liegen die Unterschiede?  

 

wohl älter als die Schrift 

Die 
Translations- 
bzw. 

Übersetzungswissenschaft bildete sich 
als die Fachwissenschaft in den 30-60-
en Jahren des 20. Jahrhunderts heraus. 
Eine explizite Abgrenzung begann und 
zwar 
von 
der 
angewandten 

Sprachwissenschaft (Linguistik) durch 
die Gedanken, Worten und Werken von 
russischen 
Wissenschaftlern 
A.W. 

Fjodorow und Ja.I. Rezker, sowie 
Stelungahme Otto Kades im Jahre 1963 
dazu. 

Bildung als die Fachwissen-

schaft 

 
in den 30-60-en Jahren des 20. 

Jahrhunderts 

 
explizite Abgrenzung 
 
durch die Werken von  
Fjodorow, Rezker, Otto Kade 

 

Die Grundlage der Übersetzung geht sowie auf die Entstehung der Schrift, 

etwa vor etwa 5.000 Jahren, zurück. Und es sei vermutet, dass die „Kunst des 
Dolmetschens“ mit aller höchster Wahrscheinlichkeit sogar älter ist als die Schrift 
selbst. Was versteht man unter Translations- bzw.  Übersetzungswissenschaft? 
Worin liegen die Unterschiede?  

Die Translations- bzw. Übersetzungswissenschaft bildete sich als die 

Fachwissenschaft in den 30-60-en Jahren des 20. Jahrhunderts heraus. Eine 
explizite Abgrenzung begann und zwar von der angewandten Sprachwissenschaft 
(Linguistik) 
durch 
Gedanken, 
Worten 
und 
Werken 
von 
russischen 

Wissenschaftlern A.W. Fjodorow und Ja.I. Rezker, sowie Stelungahme Otto Kades 
im Jahre 1963 dazu. 

Im deutschsprachigen Raum ist wohl die Definition von Otto Kade 

verbreitet. Er vermied bewusst den Terminus Translationswissenschaft, jedoch eine 
eindeutige Stellungnahme zum Begriff der „Translation“ abgab.  

Otto Kade: „Unter Translation verstehen wir den Prozeß (Vorgang), der mit 

der (akustisch-phonetischen oder optisch-graphischen) Aufnahme des AS-Textes 
beginnt und mit der (motorisch-phonetischen oder graphischen) Wiedergabe des 
ZS-Textes endet und dessen wichtigster Bestandteil der Kodierungswechsel, d.h. 
die Umschlüsselung eines gegebenen Textes aus dem Kode AS in den Kode ZS, 
bildet.“ 

Diese linguo-semiotische Disziplin gibt denn keine Antwort auf Fragen wie: 

Was wird übersetzt? Welche Bearbeitung der Übersetzung ist entsprechend der 
Informationserwartung des Empfängers notwendig? Es steht wohl außer Zweifel, 
dass das mit diesen Fragen angedeutete Problem in Anbetracht der sogenannten 
Informationsexplosion für die Praxis immer akuter wird. Wir können es uns nicht 
mehr leisten, auf gut Glück zu übersetzen und abzuwarten, welchen Wert die 
Übersetzung für den Auftraggeber hat. Es sei klar, dass Meta-Wissen über die beim 
Dolmetschen ablaufenden Prozesse sowie strategisch-prozedurale Fertigkeiten 
notwendig sind. 

In der Praxis wird in zunehmendem Maße mit der Übertragung eine 

Bearbeitung einhergehen müssen, die von der Informationserwartung des 
Empfängers 
ausgeht. 
Auf 
diese 
und 
ähnliche 
Fragen 
kann 
die 

Translationswissenschaft keine Antwort geben, weil hierfür (...) Faktoren relevant 
sind, die nichts mit Sprache und Wirken der Sprache in der zweisprachigen 
Kommunikation zu tun haben und deshalb auch nicht linguistisch-semiotisch 
beschreibbar sind.“ (Kade, Otto: Zum Verhältnis von ‚idealem Translator’ als 
wissenschaftlicher 
Hilfskonstruktion 
und 
optimalem 
Sprachmittler 
als 

Ausbildungsziel)  

Um ein wenig Klarheit in die Diskussion über die Unterschiede und die 

Abweichung des Paares „Translation“ gegen „Übersetzung“ zu bringen, sei es auf 
ein Zitat vom französchischen Wissenschaftler Jean-René Ladmiral zu stützen: 

Translatologie (= identisch mit dem Terminus Translationswissenschaft) = 

Praxis = Übersetzen des Ausgangstexts in die Zielsprache  

Übersetzen (= identisch mit dem Terminus Übersetzungswissenschaft) = 

Theorie = Reflexion über den solchen Übesetzungsprozesses  

Der 
größte 
Unteschied 
zwischen 
Translatologie- 
und 

Übersetzungswissenschaft liegt einerseits darin, dass die Translatologie sich 
deutlich „vom translatorischen Handeln vom herkömmlichen „Übersetzen als 
pädagogische Aufgabe im Fremdsprachenunterricht“ unterscheidet und sich 
dadurch abgrenzt. Andererseits wird das Übersetzen weiterhin als ein sprachlich-
textueller Prozess verstanden, bei dem den ausgangssprachlichen Ausdrücken die 
zielsprachlichen Äquivalente zugeordnet werden. Die Theorie gibt die Faktoren 
und Kriterien an, die die Wahl der jeweiligen Äquivalente bestimmen. 

 

 
 
 

2. Äquivalenz 

In folgendem Text wird der Begriff Äquivalenz definiert. Dieser Begriff ist 

grundlegend für den Vergleich der Theorien in der deutschen und russischen 
Translatologie und Forschungsergebnissen der Linguisten.  

 Die deutsche Theorie stützt sich auf Forschungsergebnissen von Werner 

Koller. Der Begriff der Äquivalenz ist aus Sicht der linguistisch-orientierten 
Übersetzungswissenschaft, d.h. aus philologischer Sicht, geht auf das Verhältnis 
Ausgangstext (AT) vs. Zieltext (ZT) ein und hat primär nichts mit der Äquivalenz 
aus der Sicht der Übersetzungsverfahren zu tun. 

 

Arten von Äquivalenz in der deutscher Translatologiewissenschaft: 

 
Der Begriff der Äquivalenz hält große Bedeutung in der modernen 

praktischen 
Linguistik 
und 
auch 
in 
der 
Translations- 
und 

Übersetzungswissenschaft. Die Äquivalenz kann als Zuordnungskriterium für die 
Einheiten der zwei Sprachen verwendet werden. Beim Übersetzungsprozes treten 
mögliche Äquivalenten zwischen einer sprachlichen Einheit und ihrer Übersetzung. 

Was die Subkategorien von Äquivalenz betrifft, so verwendet man jene 

Klassifikation nach Koller, die die Äquivalenz in Subklassen unterteilt. Die 5 
Äquivalenztypen, die auf den Forschungsergebnissen von Werner Koller basieren, 
heißen: 
denotative 
Äquivalenz, 
konnotative 
Äquivalenz, 
textnormative 

Äquivalenz, pragmatische Äquivalenz, formal-ästhetische Äquivalenz. Dazu sind 
auch die von anderen Wissenschaftlern herbeigewiesenen Äquivalenzgruppen zu 
berücksichtigen:  z.B. Substitutions-Äquivalenz, partielle Äquivalenz, Null-
Äquivalenz, Falsche Freunde und wohl andere Gruppen. So österreichische und 
brittische Übersetzerin Snell-Hornby bestimmt den Begriff der Äquivalenz als 
zentral in der linguistisch orientierten Übersetzungswissenschaft und zählt 
begründet mittlerweile 58 Äquivalenztypen. 

Im Vordergrund steht die denotative Bedeutung, und dabei sind gewisse 

Asymmetrien hinzugesetzt, z. B. die Verschiedenheit des Bedeutungsumfangs. 
Dann kommen weitere Äquivalenzparameter vor: die Struktur, die Bildhaftigkeit, 
Stabilität, Konnotationen, Valenz u.a. 

1. Denotative Äquivalenz / totale Äquivalenz: Es sind vollkommene 

Übereinstimmung sowohl im AT als auch im ZT auf lexikalischer, semantischer, 
als auch syntaktischer Ebene sowie keine konotativen Unterschiede gegeben.  

2. konnotative Äquivalenz / Substitutions-Äquivalenz: Es ist die Subkategorie 

der totalen Äquivalenz. Obwohl zum Beispiel die Idiome verschiedene lexikalische 

Komponenten aufweisen und somit unterschiedliche Bilder hervorrufen; ist 
Bedeutung jedoch gleich. Mit anderen Worten: die Voraussetzungen von 
Substitutions-Äquivalenz sind einerseits unterschiedliche lexikalische Besetzung, 
andereseits semantische Gleichheit sowie auch die Entsprechung auf Ebene der 
Konotation.  
Z.B. Vergleichen Sie: „auf den Hund kommen“ (= обнищать, 
деградировать) и «дойти до ручки», что значит совсем опуститься, потерять 
человеческий облик.  
3. Partielle (teilweise) Äquivalenz: Die Einheiten sind bei der Wiedergabe
partiell (частично, дробно) aber nicht völlig äquivalent. Bei partieller Äquivalenz 
liegen
gleiche
semantische
Äquivalenz,
geringfügige
Unterschiede
im 

Morphosyntax; bzw. in der lexikalischen Besetzung und/oder der syntaktischen 
Struktur und/oder konnotative Unterscheidungen vor. Ein unterschiedliches Lexem 
kann ein Substantiv, Adjektiv oder Verb sein.  
Beispiel ist die deutsche Gemeinplatz- Paremi: „Das ist nicht mein Bier!“ 
(дословно понимается как «до лампочки, всё равно») und die russische Einheit 
«Это не моё дело!». Hierbei sind die Worte „Bier“ und „дело“ nicht idiomatisiert. 
4. Textnormative Äquivalenz:
Literarische Texte, auch Medientexte und Sachtexte unterliegen bestimmten 
sprachlichen Normen in Bezug auf ihre Lexik und Syntax. Oder jene den genauen 
Stillnormen aurrichten, was die Einhaltung der textnormativen Äquivalenz beim 
Übersetzen
bedeutet.
Die
Ausführung
und
Erklärung
der 
Sprechverwendungsmuster in einzelnen Textsorten und Gattungen ist eine 
generelle Aufgabe der textbezogenen Translationswissenschaft. 
5. Pragmatische Äquivalenz:
Diese Äquivalenz ist mit den textnormativen Rahmen eng verbunden. Im 
Vordergrund treten nämlich die Regeln, welche die Rezeption der Texte 
kennzeichnen. Das heißt die pragmatische Einbettung des Gehörten oder 
Gelesenen. Der Empfänger des Textes begegnet deren Handlung von der frühen 
Kindheit an, z.B. Pragmatik des Märchens oder der Sage.  Die Konventionen, an 
die der Empfänger des Textes sich bei ihnen gewöhnt hat, sind tief verwurzelt. Es 
sei erwartet, dass sie auch bei den übersetzten Märchen / Sagen beibehalten werden. 
6. Formal-ästhetische Äquivalenz:
Es bedeutet die Orientierung auf den Eigencharakter des Kunstwerks und auf 
die Analoge der ästhetischen Wirkung. Lexik, Syntax, Stil und Aufbau werden 
dabei gehandhabt, daß sie die Expressivität des AS-Textes bei der Überstzung in 
der ZS erzielen können. Allerdings muss sich jedoch ein guter Übersetzer immer 

bemühen, das Gleichgewicht zwischen der treuen Überführung in die Zielsprache 
im Hinblick auf den „Geist“ des AS-Textes gegenüber dem Stil einzuhalten. 

6. Null-Äquivalenz / Eins-zu-Null-Entsprechung:  
Bei der Null-Äquivalenz besteht eine Lücke in der Ziehlsprache. Es liegt da 

auf solches Übersetzungsverfahren wie Adaptation (Ersatzäquivalenz). Die kommt 
da zur Anwendung, wenn eine Einheit, zum Beispiel, z.B. ein Phraseologismus nur 
in einer der beiden Sprachen existiert und sodann kann nur in der Zielsprache auf 
umschriebene Weise wiedergegeben wird. 

  
7. Falsche Freunde 
Die Einheiten der AT nehmen zweifelsohne einen Rang in der Gefahrenliste 

bei der Übersetzungstätigkeit ein. Wenn es die Rede von grammatikalischen 
Problematiken ist, so zählen hierbei sicherlich Präpositionen. Weiters sind auch die 
Verben zugezählt, die im Deutschen intransitiv verwendet werden, im Russischen 
jedoch von reflexivem Charakter und umgekehrt sind. Wen es um die lexikalischen 
Problematiken geht, so ist der Gebrauch von besonderen Adverbien zu den 
Diskurthemen oder Fachbereich zu erwähnen. Nicht zu vergessen sind die Aspekte 
des Kulturkontextes. 

 

3. „Übersetzungsrelevante Textanalyse“ 

 
Aufgabe 6. Lesen Sie den Text „Übersetzungsrelevante Textanalyse“. a. 

Schreiben Sie 6-7 Stichpunkte zu den sinvollen Textabsätzen auf, die möglich 
relevanten Akzente / Schwerpunkte bilden.  z.B.: siehe die Tabelle oben. 

b. Laut den Stichpunkten der Tabelle erfüllen Sie die referative 

Zusammenfassung und dann die Übersetzung dieses Textes. Es ist so einen 
Typ des Übersetzens „referative Übersetzung / Dolmetschen“ zu erfassen und 
zu üben. Beachten Sie, man darf nicht größer als ca. 1/4 oder 1/5 des Originaltextes 
sein.   

 

„Übersetzungsrelevante Textanalyse“ 

„Jedem Übersetzen sollte die Textanalyse vorangehen.” so W. Koller. 

Aufgabe der Übersetzungswissenschaft sei es, eine Methodologie der 
übersetzungsrelevanten Textanalyse zu erarbeiten.  

Übersetzungswissenschaft erforscht die Probleme des Übersetzens von 

einem sprachwissenschaftlichen Standpunkt aus mit den Mitteln der Linguistik. So 
läuft ein Versuch, das Übersetzen von dem her zu erfassen, was übersetzt wird, also 

Доступ онлайн
221 ₽
В корзину