Книжная полка Сохранить
Размер шрифта:
А
А
А
|  Шрифт:
Arial
Times
|  Интервал:
Стандартный
Средний
Большой
|  Цвет сайта:
Ц
Ц
Ц
Ц
Ц

Немецкий язык в профессиональном общении

Покупка
Основная коллекция
Артикул: 735643.01.99
Учебно-методическое пособие направлено на совершенствование иноязычной компетенции обучающихся в области устной и письменной деловой коммуникации в сфере юриспруденции. Материал пособия, ориентированный на магистрантов, обучающихся по образовательной программе «Судебная власть, прокуратура и адвокатура» по направлению подготовки 40.04.01 - Юриспруденция, предполагает изучение немецкого языка на продвинутом этапе. Данное издание основано на аутентичном языковом материале, раскрывающем специфику деятельности судебной власти, прокуратуры и адвокатуры в Германии и России, и состоит из шести уроков. В каждом уроке имеются тексты для перевода и реферирования, поурочный словарь, дискурсивно-речевые задания. Пособие завершает приложение, содержащее тексты по юридической дидактике, теории права, а также список использованной литературы. Предназначено для аудиторной и внеаудиторной работы магистрантов и имеет своей целью совершенствование культуры делового профессинального общения на немецком языке.
Булгакова, И. В. Немецкий язык в профессиональном общении : учебно-методическое пособие / И. В. Булгакова, О. Н. Дарьин. - Воронеж : Воронежский институт ФСИН России, 2019. - 81 с. - Текст : электронный. - URL: https://znanium.com/catalog/product/1086210 (дата обращения: 26.04.2024). – Режим доступа: по подписке.
Фрагмент текстового слоя документа размещен для индексирующих роботов. Для полноценной работы с документом, пожалуйста, перейдите в ридер.
ФЕДЕРАЛЬНАЯ СЛУЖБА ИСПОЛНЕНИЯ НАКАЗАНИЙ

ФЕДЕРАЛЬНОЕ КАЗЕННОЕ ОБРАЗОВАТЕЛЬНОЕ УЧРЕЖДЕНИЕ

ВЫСШЕГО ОБРАЗОВАНИЯ

ВОРОНЕЖСКИЙ ИНСТИТУТ ФСИН РОССИИ

Кафедра русского и иностранных языков

НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК 

В ПРОФЕССИОНАЛЬНОМ ОБЩЕНИИ

Учебно-методическое пособие

Воронеж 

2019

УДК811 
ББК 81.2 
     Н38 
 
Рекомендовано методическим советом Воронежского института ФСИН 
России 16 июля 2019 г., протокол № 11 
 
Рецензенты: 
доцент кафедры иностранных языков ФГБОУ ВО Воронежский 
государственный лесотехнический университет имени Г.Ф. Морозова, кандидат 
филологических наук, доцент Н.С. Попова;  
начальник кафедры гражданского и трудового права ФКОУ ВО 
Воронежский институт ФСИН России, кандидат исторических наук, доцент 
Е.С. Шукаева  
 
Немецкий язык в профессиональном общении : учебнометодическое пособие / [И.В. Булгакова, О.Н. Дарьин] ; ФКОУ ВО 
Воронежский институт ФСИН России, 2019. – 81 с.  
 
Учебно-методическое пособие направлено на совершенствование 
иноязычной компетенции обучающихся в области устной и письменной 
деловой коммуникации в сфере юриспруденции. Материал пособия, 
ориентированный на магистрантов, обучающихся по образовательной 
программе «Судебная власть, прокуратура и адвокатура» по направлению 
подготовки 40.04.01 – Юриспруденция, предполагает изучение немецкого 
языка на продвинутом этапе.  
Данное издание основано на аутентичном языковом материале, 
раскрывающем специфику деятельности судебной власти, прокуратуры и 
адвокатуры в Германии и России, и состоит из шести уроков. В каждом 
уроке имеются тексты для перевода и реферирования, поурочный 
словарь, дискурсивно-речевые задания. Пособие завершает приложение, 
содержащее тексты по юридической дидактике, теории права, а также 
список использованной литературы. 
Предназначено 
для 
аудиторной 
и 
внеаудиторной 
работы 
магистрантов и имеет своей целью совершенствование культуры 
делового профессинального общения на немецком языке. 
УДК811 
ББК 81.2 
Издано в авторской редакции 
 
© Составление. Булгакова И.В.,  
Дарьин О.Н., 2019 
© ФКОУ ВО Воронежский институт 
ФСИН России, 2019 

Н38

Inhaltsverzeichnis 

Einleitung………………………………………………………………………...
4

Lektion 1. Professionelle Kommunikation im Bereich der Rechtsprechung……
6

Lektion 2. Rechtssysteme in Deutschland und Russland………………………..
29

Lektion 3. Judikative und Gerichtsverfahren in Deutschland……………………
36

Lektion 4. Überwachung der Rechtmäßigkeit…………………………………...
46

Lektion 5. Schutz der Rechte, Freiheiten und Interessen des Treuhänders auf 
der Grundlage des Gesetzes……………………………………………………... 
54 

Lektion 6. Effizienz der geschäftlichen und beruflichen 
Fremdsprachenkommunikation…………………………………………………. 
62 

Schlussfolgerung……………………………………………………………….
72

Anhang…………………………………………………………………..……..
73

Literaturverzeichnis….....................................................................................
80

EINLEITUNG  

В современной социокультурной ситуации, в условиях международной 
интеграции свободное владение иностранным языком является залогом 
успешной профессиональной деятельности юриста. 
Настоящее 
учебно-методическое 
пособие 
предназначено 
для 
магистрантов, обучающихся по образовательной программе «Судебная власть, 
прокуратура 
и 
адвокатура» 
по 
направлению 
подготовки 
40.04.01 
– 
Юриспруденция. Пособие разработано в соответстви с требованиями 
федерального государственного образовательного стандарта по данному 
направлению 
подготовки 
и 
отражает 
содержание 
учебного 
курса 
«Иностранный язык в профессиональном общении». 
Учебно-методическое 
пособие 
служит 
реализации 
следующих 
образовательных целей: 1) формированию иноязычной профессионально 
ориентированной коммуникативной компетенции магистрантов, позволяющей 
им интегрироваться в международную профессиональную среду и использовать 
профессиональный иностранный язык как средство межкультурного и 
профессионального общения; 2) повышению уровня владения языком, 
достигнутого на предыдущей ступени образования, и формирование у 
магистрантов уровня иноязычной компетенции, необходимого для решения 
задач в различных областях учебной, научной и профессиональной 
деятельности; 
3) 
формированию 
способности 
свободно 
пользоваться 
иностранным 
языком 
как 
средством 
делового 
общения 
юриста 
в 
профессиональной сфере при трудоустройстве, при установлении личных 
контактов и осуществлении устной коммуникации с партнерами, при 
осуществлении 
письменной 
коммуникации 
и 
составлении 
деловой 
и 
юридической документации. 
В 
пособии 
реализованы 
коммуникативный 
и 
деятельноcтно- 
ориентированный 
подходы 
к 
преподаванию 
иностранного 
языка 
на 
продвинутом уровне, так как необходимость решения задач в различных 
областях учебной, научной и профессиональной деятельности в соответствии 
с Общеевропейскими рекомендациями по языковому образованию (2001) 
предполагает наличие у коммуникантов уровня языковой компетенции, 
соответствующего уровню С,  – «компетентный пользователь». 
Актуальность данного учебно-методического пособия обусловлена 
отсутствием учебно-методической литературы по данной дисциплине с учетом 
направления и направленности подготовки магистрантов и требований к 
продвинутому уровню изучения немецкого языка. 

Структурно материал пособия состоит из введения, шести уроков, 

заключения, приложения и списка литературы. Каждый урок включает в себя 
три основных лингвометодических блока: тексты, комментарии и пояснения к 
текстам (в том числе список обязательных для усвоения слов по данной теме, 
составленный на основе немецких текстов), коммуникативно-дискурсивные 
задания.  

Учебно-методическое пособие ориентировано на продвинутый этап 

обучения 
языку, 
предполагающий 
достаточную 
языковую 
подготовку 

обучающихся, поэтому почти не содержит грамматических упражнений. Для 
повторения грамматических категорий необходимо дополнительно обращаться 
к учебникам и пособиям по грамматике немецкого языка (например, 
Е.В.Норустранг «Практическая грамматика немецкого языка», М.М. Васильева 
«Практическая грамматика немецкого языка», В.Г. Чуваева «Практическая 
грамматика немецкого языка» и т.д.). 

В каждой главе пособия содержатся аутентичные немецкоязычные 

тексты, чтение, перевод и реферирование которых позволяет сформировать у 
магистрантов систему лингвопонятийных алгоритмов чтения и перевода 
юридического текста, развить способность создавать юридические тексты на 
немецком 
языке 
с 
использованием 
приобретенного 
понятийно
терминологического аппарата немецкоязычного юридического дискурса.  

В приложении приведены аутентичные немецкоязычные тексты для 

самостоятельного перевода и реферирования, взятые из научных исследований 
по юриспруденции. Отобранные тексты содержат гносеологическую трактовку 
тех или иных юридических понятий и отвечают следующим критериям: 
научность, стилистическая и гносеологическая безупречность, проблемность, 
информативность, лингводидактическая целосообразность. 

В конце пособия приведен список литературы, содержащий работы, 
использованные при подготовке учебно-методического пособия, а также 
дополнительные источники, знакомство с которыми будет способствовать 
более углубленному изучению рассматриваемых вопросов. 

LEKTION 1. Professionelle Kommunikation im Bereich der Rechtsprechung.  
 
Text 1. Besonderheiten beim Plädoyer des Staatsanwalts 
Gemäß § 258 I StPO hat der Staatsanwalt nach Schluss der Beweisaufnahme 
das Wort. In seinem Schlussvortrag würdigt der Staatsanwalt das Ergebnis der 
Hauptverhandlung. Anders als beim Strafurteil stellt der Staatsanwalt das Ergebnis 
nicht an den Anfang, sondern führt zu diesem Ergebnis hin. 
Der Schlussvortag wird untergliedert in: 1) Anrede des Gerichts; 
2) Sachverhaltsdarstellung; 3) Beweiswürdigung; 4) Rechtliche Würdigung; 
5) Strafzumessung und Antrag auf Verurteilung bzw. Freispruch; 6) Nebenstrafen / 
Maßregeln; 7) Kosten. 
I. Plädoyer mit Antrag auf Verurteilung 
 1. Anrede an das Gericht 
Der Schlussvortrag beginnt stets mit der Anrede des Gerichts und, wenn 
anwesend, dem Verteidiger: «Hohes Gericht», beim Einzelrichter auch «Herr/Frau 
Vorsitzende(r)» oder «Hohes Gericht, Herr/ Frau Verteidiger(in)». 
2. Sachverhaltsdarstellung 
Hier gelten zunächst die gleichen Grundsätze wie für den Sachverhalt in der 
Anklage oder dem Strafurteil. 
Nach der Anrede wird der Sachverhalt eingeleitet. Hier ist zu unterscheiden: 
1)Sachverhalt der Anklage hat sich bestätigt 
Am einfachsten ist es, wenn sich in der Hauptverhandlung der Sachverhalt wie 
in der Anklageschrift verlesen  (etwa durch ein umfassendes Geständnis des 
Angeklagten) 
bestätigt. 
Dann 
genügt 
ein 
einleitender 
Satz 
wie: 
«Die 
Hauptverhandlung hat gezeigt, dass sich der Sachverhalt so dargestellt hat, wie zu 
Beginn in der Anklage verlesen». 
oder:  
«Die Staatsanwaltschaft hält aufgrund der in der heutigen Hauptverhandlung 
durchgeführten Beweisaufnahme den in der Anklageschrift niedergelegten 
Sachverhalt für erwiesen». 
2) Der Sachverhalt weicht von der Anklage ab 
Schwieriger ist es, wenn sich in der Hauptverhandlung zeigt, dass sich der 
Sachverhalt anders zugetragen hat als zu Beginn der Hauptverhandlung in der 
Anklageschrift verlesen. 
Bei geringfügiger Abweichung kann eingeleitet werden: «Die heutige 
Hauptverhandlung hat gezeigt, dass sich der Sachverhalt wie er bereits in der 
Anklage verlesen im Wesentlichen bestätigt hat». 

Danach ist in den abweichenden Punkten der Sachverhalt so darzustellen, wie 
ihn der Staatsanwalt für erwiesen hält. 
Bei ganz abweichendem Sachverhalt kann eingeleitet werden: «Die 
Staatsanwaltschaft hält aufgrund der durchgeführten Beweisaufnahme folgenden 
Sachverhalt für erwiesen». 
Dann folgt die Sachverhaltsangabe, wie sie nach Überzeugung des 
Staatsanwalts abgelaufen ist. 
3. Beweiswürdigung 
Auch bei der Beweiswürdigung wird mit einem Einleitungssatz begonnen: 
„Dieser Sachverhalt steht (zu meiner Überzeugung/ zur Überzeugung der 
Staatsanwaltschaft) fest aufgrund der Einlassung des Angeklagten“ und/ oder „der 
Aussage des Zeugen“  und / oder „ der Augenscheinnahme etc.“ 
Hier erfolgt dann eine erschöpfende Beweiswürdigung, in der auf die 
Einlassung des Angeklagten, Zeugenaussagen und sonstige Beweismittel einzugehen 
ist. 
Bsp.: „Den Vorfall hat der Angeklagte eingeräumt. Sein glaubhaftes 
Geständnis wird bestätigt durch die glaubhafte Aussage des Zeugen POM….“ (In 
Klausuren ist nach dem Bearbeitervermerk meist davon auszugehen, dass die 
Aussagen der Zeugen glaubhaft sind.); „… der Sachverständige hat überzeugend 
dargelegt…“; „….wird bestätigt durch das BAK- Gutachten“. 
Einander widersprechende Aussagen müssen entsprechend gewürdigt werden. 
Warum ist eine Aussage glaubhaft und eine andere nicht? Der Grundsatz „in dubio 
pro reo“ ist zu berücksichtigen. 
Im Gericht spielen an dieser Stelle oftmals Beweisverwertungsverbote eine 
Rolle, die hier abzuhandeln sind. 
4. Rechtliche Würdigung 
Einleitungssatz: „Aufgrund dieses festgestellten Sachverhalts hat sich der 
Angeklagte wegen…. schuldig gemacht, strafbar gemäß §§… StGB.“ 
Beim Sitzungsdienst genügt es meist festzustellen, wegen welcher Paragraphen 
sich der Angeklagte schuldig gemacht hat, weil meist ein unproblematischer Fall 
gegeben sein wird. 
Im Gericht ist an dieser Stelle in der Regel eine umfassende rechtliche 
Würdigung erforderlich. Hier wird dann wie im Strafurteil  das Ergebnis 
vorweggestellt und der Tatbestand unter die Norm subsumiert. Auch muss hier meist 
der Übersichtlichkeit wegen in einzelne Tatkomplexe untergliedert werden. 

5. Strafzumessung und Antrag auf Verurteilung 
Einleitungssatz: „ Wie ist der Angeklagte dafür/ nun zu bestrafen?“ oder „Es 
stellt sich nun die Frage, wie der Angeklagte für diese Tat zu bestrafen ist.“ 
Festlegung des Strafrahmens 
Der Strafrahmen wird in der Praxis in der Regel beim Plädoyer– zumindest in 
einfach gelagerten Fällen –  nicht erwähnt. Für die Bestimmung des Strafrahmens 
muss  zunächst die Strafandrohung der einzelnen Tatbestände geprüft werden (bei 
Tatmehrheit also für jede einzelne Tat ein eigener Strafrahmen). Auf die 
Strafrahmenbestimmungen der einzelnen Tatbestände finden dann die allgemeinen 
Vorschriften nach §§ 38 ff. StGB Anwendung. 
Freiheitsstrafe / Geldstrafe 
Nach § 38 I StGB wird bei der Freiheitsstrafe zwischen lebenslanger und 
zeitiger Freiheitsstrafe unterschieden. Nach § 38 II StGB ist der Rahmen der zeitigen 
Freiheitsstrafe von einem Monat bis fünfzehn Jahren. Nach § 39 StGB wird die 
Freiheitsstrafe unter einem Jahr in Monaten und Wochen bemessen und über einem 
Jahr in Jahren und Monaten. 
Bei der Verhängung einer Geldstrafe beträgt der Strafrahmen in der Regel 
gemäß § 40 I 2 StGB 5 bis 360 Tagessätze, bei der Bildung einer Gesamtstrafe dürfen 
gemäß § 54 II 2 StGB bis zu 720 Tagessätze verhängt werden. 
Besondere gesetzliche Milderungsgründe, Strafmilderungen, 
Strafschärfungen und Strafrahmenverschiebung 
Strafmilderungen und Strafschärfungen können zu einem Sonderstrafrahmen 
führen. 
§ 49 StGB eröffnet im Falle eines gesetzlichen Milderungsgrunds die 
Möglichkeit zugunsten des Angeklagten die Strafe zu mildern. Beispiele für 
gesetzliche Milderungsgründe: §§ 13 II, 17 S. 2, 21, 23 II, 27 II S. 2 StGB. 
Nach § 50 StGB darf ein Umstand, der allein oder mit anderen Umständen 
zusammen die Annahme eines minder schweren Falls begründet und zugleich einen 
besonderen gesetzlichen Milderungsgrund darstellt,  nur einmal berücksichtigt 
werden. 
Bei Verschiebungen im Strafrahmen haben die Vorschriften des besonderen 
Teils des StGB Vorrang vor den allgemeinen Vorschriften. 
Bei Tateinheit ist nach § 52 II S. 1 StGB der Strafrahmen mit der höchsten 
Obergrenze maßgeblich. Nach § 52 II S. 2 StGB darf die Strafe aber nicht milder 
sein, als die anderen anwendbaren Gesetze es zulassen. 

Strafzumessung im engeren Sinne – Ausfüllung des gefundenen Strafrahmens 
An dieser Stelle wird abgewogen, was zugunsten und was zu Lasten des 
Angeklagten spricht. Die gesetzliche Grundlage ist hierfür § 46 II S. 1 StGB („Bei 
der Zumessung wägt das Gericht  die Umstände, die gegen und für den Täter 
sprechen, gegeneinander ab.“). 
Die Begründung der Strafzumessung ergibt sich aus der materiell-rechtlichen 
Begründungspflicht und dem prozessualen Begründungszwang (§ 267 III StPO – Die 
Gründe des Strafurteils müssen das zur Anwendung gebrachte Strafgesetz bezeichnen 
und die Umstände anführen, die für die Strafe bestimmend gewesen sind). 
Die Strafe richtet sich gem. § 46 I S. 1 StGB nach dem Maß der Schuld. Beispielhaft 
sind in § 46 II S. 2 StGB (die wichtigsten) Strafzumessungsgründe genannt. 
Strafzumessungsgründe 
Einleitungssatz: «Bei der Strafzumessung ist zugunsten des Angeklagten zu 
berücksichtigen….». 
Zugunsten des Angeklagten spricht (Bsp.): Sein Geständnis, keine 
(einschlägigen) Voreintragungen im BZR, sein Verhalten nach der Tat, Reue, 
Schadenswiedergutmachung (§ 46a StGB), geringe kriminelle Energie, Enthemmung 
durch Alkohol, bei BtMG-Verstößen bloßer Eigenkonsum und i. d. R., wenn die BtM 
nicht in den Handel gelangt sind. 
Nicht angesprochen wird z. B. die Fahrlässigkeit, da es sich ja schon um ein 
Tatbestandsmerkmal handelt (§ 46 III StGB) – Ausnahme § 316 StGB, da der 
Strafrahmen für die vorsätzliche und fahrlässige Begehung gleich ist (s. § 316 I und II 
StGB). Nicht zugunsten des Angeklagten berücksichtigt werden darf auch, dass die 
Folgen „schlimmer“ hätten sein können (z. B. nur eine „einfache“ keine „schwere“ 
Körperverletzung verwirklicht wurde). Hier ist unbedingt  § 46 III StGB zu beachten 
– Umstände, die schon Merkmale eines gesetzlichen Tatbestandes sind, dürfen nicht 
berücksichtigt werden! 
Wenn nichts für den Angeklagten spricht, ist dieser Punkt wegzulassen oder zu 
sagen: «Umstände, die zugunsten des Angeklagten sprechen, sind nicht ersichtlich». 
Nächster Einleitungssatz: «Zu Lasten des Angeklagten wirkt sich aus, 
dass…». 
Zu Lasten des Angeklagten wirkt sich aus (Bsp.):  (einschlägige) Vorstrafen, 
Voreintragungen im BZR oder VZR , erhebliche Verletzungen, hoher Schaden, hohe 
kriminelle Energie. 
Nicht als strafschärfend darf eine allgemeine „ Lebensführungsschuld“ 
berücksichtigt werden. Dem Angeklagten dürfen also nicht auch Umstände, die zu 
seiner Lebensführung und seinem allgemeinen Charakter gehören, strafschärfend zur 

Last gelegt werden, es sei denn, diese sind in der konkreten Tatausführung 
unmittelbar zum Ausdruck gekommen. 
Zu beachten ist, dass eine Verweigerung der Aussage (§ 136 I S. 2 StPO eines 
der grundlegendsten Beschuldigtenrechte) oder das (falsche) Leugnen der Tat nicht 
als strafschärfend gewertet werden. Demgegenüber kann aber strafschärfend 
berücksichtigt werden, wenn eine dritte Person absichtlich falsch belastet wird. 
Wahl der Strafart: «Unter Berücksichtigung aller für und gegen den 
Angeklagten sprechenden Strafzumessungsgesichtspunkte hält die Staatsanwaltschaft 
eine Geldstrafe/ Freiheitsstrafe von… für angemessen». 
Geldstrafe 
Die Höhe eines Tagessatzes wird gemäß § 40 II S.2 StGB auf einen bis 
höchstens 30.000 Euro festgesetzt. In der Regel ist hierbei vom Nettoeinkommen des 
Angeklagten auszugehen. (In der Praxis wird das Nettoeinkommen des Angeklagten 
erörtert oder, wenn er keine Angaben macht, geschätzt.) Vom Nettoeinkommen sind 
eventuelle Unterhaltsverpflichtungen des Angeklagten abzuziehen (für ein Kind in 
etwa 1/10, für die Ehefrau, die kein eigenes Einkommen hat, etwa 1/5). Eine 
Kredittilgung wird in der Regel nicht berücksichtigt. Das bereinigte Nettoeinkommen 
wird dann für die Bestimmung einer Tagessatzhöhe durch 30 geteilt. Dies gilt auch 
bei einkommensschwachen Personen wie Arbeitslosen oder Sozialhilfeempfängern. 
Nach § 42 I 1 StGB sind auch Ratenzahlungen möglich. 
Freiheitsstrafe 
Gem. § 56 I 1 StGB kann eine Freiheitsstrafe von nicht mehr als einem Jahr zur 
Bewährung ausgesetzt werden, wenn die Sozial- und Krimialprognose des 
Angeklagten günstig ist. Nach § 56 I 1 StGB muss dann zu erwarten sein, dass der 
Verurteilte sich schon die Verurteilung als Warnung wird dienen lassen und auch zu 
erwarten ist, dass er künftig keine Straftaten mehr begehen wird. Dies muss dann im 
Plädoyer durch die eine günstige Sozialprognose begründet werden, siehe hierzu auch 
§ 56 I S. 2 StGB. 
Bei einer Freiheitsstrafe, die ein Jahr, aber nicht zwei Jahre übersteigt, kann 
nach § 56 II S. 1 StGB die Freiheitsstrafe nur zur Bewährung ausgesetzt werden, 
wenn nach einer Gesamtwürdigung besondere Umstände vorliegen. Nach § 56 II S. 2 
StGB liegen solche Umstände insbesondere in dem Bemühen des Verurteilten den 
Schaden wiedergutzumachen. 
Bei einer Freiheitsstrafe von mindestens 6 Monaten wird die Strafe nicht zu 
Bewährung, wenn die Verteidigung der Rechtsordnung dies gebietet, vgl. § 56 Abs. 3 
StGB. Die Vollstreckung einer Freiheitsstrafe ist nach Abs. 3 geboten, wenn sie für 
das allgemeine Rechtsempfinden unverständlich erscheinen müsste und dadurch das 

Vertrauen der Bevölkerung in die Unverbrüchlichkeit des Rechts erschüttert und von 
der Allgemeinheit als ungerechtfertigtes Zurückweichen vor der Kriminalität 
angesehen werden könnte (stRspr; BGHSt 53, 311 (320) 
Bei einer Freiheitstrafe von über zwei Jahren ist die Bewährung 
ausgeschlossen. 
Bei einer Untersuchungshaft wird diese gem. § 51 I S. 1 StGB auf die Freiheitsstrafe 
angerechnet, es sei denn, dass dies im Hinblick auf das Verhalten nach der Tat nicht 
gerechtfertigt ist, § 51 I S. 2 StGB. 
Antrag auf Gesamtstrafenbildung 
Bei mehreren selbständigen, gemeinsam abgeurteilten Straftaten wird nach § 
53 I StGB auf eine Gesamtstrafe erkannt. Nach § 53 II S. 1 StGB wird eine 
Gesamtstrafe 
gebildet, 
wenn 
eine 
Geldstrafe 
und 
eine 
Freiheitsstrafe 
zusammentreffen. Es muss daher in der Regel eine Gesamtgeldstrafe oder eine 
Gesamtfreiheitsstrafe gebildet werden.  Zunächst wird für jede Strafe eine 
Einzelstrafe gebildet, davon die schwerste ist die Einsatzstrafe. Gem. § 54 I S. 2 
StGB wird dann die Einsatzstrafe bei Geldstrafen um mindestens einen Tagessatz , § 
40 I S. 1 StGB) und bei Freiheitsstrafen um mindestens eine Woche (bei Monaten) 
oder einen Monat (bei Jahren), § 39 StGB erhöht.  Nach § 54 II StGB darf die 
Gesamtsumme die Summe der Einzelstrafen nicht erreichen. 
Im Sachverhalt wird eine Gesamtstrafe gebildet, indem die Einzelstrafen 
lediglich zusammengezählt werden. 
Bsp.: Bei Einzelstrafen von 30 und 60 Tagessätzen ist die Untergrenze bei der 
Bildung der Gesamtstrafe 61 Tagessätze; bei Einzelstrafen von 2 und 5 Monaten ist 
die Untergrenze 5 Monate und eine Woche;  bei Einzelstrafen von 2 und 5 Jahren 
liegt die Untergrenze bei 5 Jahren und einem Monat. 
Höchstgesamtstrafen: 15 Jahre bei Freiheitsstrafe, 720 Tagessätze bei Geldstrafen, § 
54 II S. 2 StGB. 
Gem. § 55 I S. 1 StGB sind die §§ 53, 54 StGB auch anzuwenden , wenn ein 
rechtskräftig Verurteilter, bevor die gegen ihn erkannte Strafe vollstreckt, verjährt 
oder erlassen ist, wegen einer anderen Straftat verurteilt wird, die er vor der früheren 
Verurteilung begangen hat. 
6. Nebenstrafen/ Maßregeln 
1) Das Fahrverbot gem. § 44 StGB stellt eine Nebenstrafe dar. Das Gericht kann das 
Führen von Kraftfahrzeugen für die Dauer von einem Monat bis zu drei Monaten 
verbieten. Das Fahrverbot ist in der Regel nach § 44 I S. 2 StGB anzuordnen, es 
kommt aber auch bei § 142 StGB in Betracht, wenn der Schaden nach § 69 II Nr. 3 
StGB nicht bedeutend war. Untersagt werden kann auch das Führen von