Книжная полка Сохранить
Размер шрифта:
А
А
А
|  Шрифт:
Arial
Times
|  Интервал:
Стандартный
Средний
Большой
|  Цвет сайта:
Ц
Ц
Ц
Ц
Ц

Теоретическая грамматика немецкого языка

Покупка
Основная коллекция
Артикул: 708949.01.99
Доступ онлайн
188 ₽
В корзину
Учебник по теоретической грамматике немецкого языка предназначен для студентов-германистов. Помимо материала по ключевым вопросам немецкой научной грамматики, содержит вопросы для самопроверки обучающихся и тесты с ключами.
Бутусова, А. С. Теоретическая грамматика немецкого языка : учебник / А. С. Бутусова ; Южный федеральный университет. - Ростов-на-Дону ; Таганрог : Издательство Южного федерального университета, 2017. - 157 с. - ISBN 978-5-9275-2552-2 . - Текст : электронный. - URL: https://znanium.com/catalog/product/1021621 (дата обращения: 02.05.2024). – Режим доступа: по подписке.
Фрагмент текстового слоя документа размещен для индексирующих роботов. Для полноценной работы с документом, пожалуйста, перейдите в ридер.
МИНИСТЕРСТВО ОБРАЗОВАНИЯ И НАУКИ 
РОССИЙСКОЙ ФЕДЕРАЦИИ 
Федеральное государственное автономное образовательное  
учреждение высшего образования 
«ЮЖНЫЙ ФЕДЕРАЛЬНЫЙ УНИВЕРСИТЕТ» 
 
Институт филологии, журналистики и межкультурной коммуникации 
 
 
 
 
А. С. Бутусова  
 
 
Теоретическая грамматика 
немецкого языка  

 
 
Учебник 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ростов-на-Дону – Таганрог 
Издательство Южного федерального университета 
2017 

 
- 2 
УДК 811.112.2'36(075.8)  
ББК  81.432.4я73-2               
         Б936 
 
Печатается по решению кафедры теории и практики немецкого языка 
Южного федерального университета (протокол № 1 от 30 января 2017 г.) 
 

Рецензенты: 

доцент кафедры теории и практики немецкого языка  

Института филологии, журналистики и межкультурной коммуникации ЮФУ, 

кандидат филологических наук, доцент А. И. Норанович;  

доцент кафедры английской филологии Института филологии, журналистики 
и межкультурной коммуникации ЮФУ, кандидат филологических наук, доцент 

М. Н. Моргунова  
 
 

 
Бутусова, А. С.  
Б936        Теоретическая грамматика немецкого языка : учебник / А. С. Бутусова ; Южный федеральный университет. – Ростов-на-Дону ; Таганрог : 
Издательство Южного федерального университета, 2017. –  157 с. 
 
 
ISBN  978-5-9275-2552-2 
 

Учебник по теоретической грамматике немецкого языка предназначен для 
студентов-германистов. Помимо материала по ключевым вопросам немецкой 
научной грамматики, содержит вопросы для самопроверки обучающихся и тесты 
с ключами. 
 

Публикуется в авторской редакции. 
 
 
 
 
ISBN  978-5-9275-2552-2 
© Южный федеральный университет, 2017 
© Бутусова А. С, 2017 
 
 

- 3 
Inhaltsverzeichnis

Teil 1. Einführung............................................................................................................................- 5 
1.1 Hauptzüge des deutschen Sprachbaus.......................................................................................- 5 
1.2 Grammatik im engeren Sinne des Wortes. Der Aufbau und der Inhalt der  Grammatikbücher- 6 
1.3 Die Stellung der theoretischen Grammatik unter anderen linguistischen Disziplinen ...........- 6 
1.4 Gegenstand der Grammatik.......................................................................................................- 7 
1.5 Die Entwicklung der theoretischen Grammatik der deutschen Sprache ...................................- 9 
1.5.1  Die deutsche Grammatik: historische Übersicht ..................................................................- 9 
1.5.2 Neue Strömungen in der deutschen Grammatik im 20.Jahrhudert......................................- 12 
1.5.2.1 Die strukturelle Grammatik ..............................................................................................- 14 
1.5.2.2 Die inhaltsbezogene Grammatik.......................................................................................- 15 
1.5.2.3 Funktionale, kommunikative, pragmatische Grammatik...................................................- 17 
1.5.3
Die deutsche Grammatikforschung in der russischen Germanistik.............................- 20 
1.5.4 Die deutsche Grammatikforschung in der sowjetischen/russischen Germanistik ............- 22 
Teil 2. Morphologie .......................................................................................................................- 28 
2.1 Die Wortarten...........................................................................................................................- 28 
2.1.1 Begriff und Kriterien der Ausgliederung..............................................................................- 28 
2.1.2
Die Oppositionsverhältnisse im System der Wortarten...............................................- 29 
2.2
Streitfragen in der Wortartentheorie.................................................................................- 32 
2.3. Einzelne Wortarten und ihre grammatischen Kategorien.  Das Verb.....................................- 32 
2.3.1 Klassifikation deutscher Verben............................................................................................- 33 
2.3.2 Die Verben mit schwankender Konjugation..........................................................................- 40 
2.3.3 Grammatische Kategorien des Verbs....................................................................................- 48 
2.3.3.1 Kategorie der Person..........................................................................................................- 48 
2.3.3.2 Kategorie des Numerus......................................................................................................- 49 
2.3.3.3  Kategorie des Tempus (der Zeit) .......................................................................................- 51 
2.3.3.4
Die Kategorie des Modus...............................................................................................- 57 
2.3.3.5
Die Kategorie des Genus................................................................................................- 62 
2.4 Das Substantiv..........................................................................................................................- 63 
2.4.1 Paradigmatik des Substantivs. Deklinationsarten und Pluralbildung....................................- 63 
2.4.2
Die Kategorien des Substantivs ......................................................................................- 68 
2.4.2.1 Die Kategorie des Numerus................................................................................................- 68 
- 4 
2.4.2.2 Die Kategorie des Kasus ..................................................................................................... - 70 
2.4.3.3 Der Artikel. Die Kategorie der Bestimmtheit und der Unbestimmtheit ............................ - 83 
2.5 Das Adjektiv.............................................................................................................................. - 85 
2.5.1 Kategorien des Adjektivs...................................................................................................... - 86 
2.5.2 Strukturell-semantische Subklassen von Adjektiven ............................................................ - 87 
2.6 Die Numeralien......................................................................................................................... - 88 
2.7 Das Pronomen.......................................................................................................................... - 90 
2.8 Das Adverb ............................................................................................................................... - 91 
Teil 3. Syntax.................................................................................................................................. - 92 
3.1 Die Wortgruppe........................................................................................................................ - 92 
3.2.1 Die Wortreihe........................................................................................................................ - 94 
3.2.2  Die Wortfügungen................................................................................................................ - 98 
3.1.3 Satzwertige Wortgruppen................................................................................................... - 108 
3.2 Der Satz. Das Wesen des Satzes............................................................................................. - 110 
3.3 Sonderformen des einfachen Satzes...................................................................................... - 117 
3.3.1 Der eingliedrige Satz............................................................................................................ - 117 
3.4 Die Satzverbindung ................................................................................................................ - 120 
3.4
Die Entwicklung der Theorie der Satzmodellierung......................................................... - 122 
Вопросы для самоконтроля ......................................................................................................... - 128 
Тестовые задания .......................................................................................................................... - 131 
Литература ...................................................................................................................................... - 150 
- 5 
Teil 1. Einführung

1.1 Hauptzüge des deutschen Sprachbaus

Im Vergleich mit anderen germanischen Sprachen, wo die innere Flexion 

eine sehr geringe Rolle spielt, ist ihr  Gebrauch im Deutschen charakteristisch.

Im Komplex mit der äußeren Flexion und den
analytischen grammatischen 

Mitteln trägt die innere Flexion oft zur Vermehrung der grammatischen 

Formmittel bei, indem der grammatische Inhalt ohne Veränderung bleibt, z.B. in 

der Form die Bücher kommt die Kategorie der Zahl  dreimal zum Ausdruck: mit 

Hilfe einer inneren Flexion (Umlauts), einer äußeren (Pluralmorphem) -er und 

der Pluralform des Artikels.

Ein wesentlicher Zug für die Morphologie des deutschen Wortes ist die 

ungleichmäßige Flexionsverteilung. Bei den einen Wortarten ist die Flexion viel

stärker ausgebildet als bei den anderen. Das Substantiv enthält ein  am 

wenigsten entwickeltes System der Flexionen. Anders steht es mit den 

Redeteilen, wie  das Verb, Demonstrative- und Possessivpronomen und das 

Adjektiv, das das Subjekt syntaktisch bestimmt. Sie haben viel ausgebildete 

Flexionssysteme als das Substantiv. Der Artikel ist am reichsten an Flexion zu 

nennen, obwohl er keine selbstständige Wortart ist. 

Kennzeichnend für die deutsche Morphologie ist das Variieren der 

Flexionen in einer Wortform mit einer und derselben syntaktischen Flexion je 

nach der Distribution. Es geht um Adjektive, die stark oder schwach dekliniert 

werden können. Dabei bleiben alle grammatischen Kategorien des Adjektivs, 

wie Kasus, Geschlecht und Zahl, ohne Veränderung, z.B. weiches Brot, das

weiche Brot [59].

- 6 
1.2 Grammatik im engeren Sinne des Wortes. Der Aufbau und der Inhalt 

der Grammatikbücher

Unter dem grammatischen Bau einer Sprache wird die Gesamtheit der 

grammatischen Einheiten dieser Sprache und der Regel ihrer Verwendung 

verstanden.

Das Wort „Grammatik“ hat einige Bedeutungen. Einerseits ist es der 

grammatische Bau einer Sprache und die Theorie, die den Sprachbau

bezeichnet. In diesem Zusammenhang spricht man  von dem weiteren Sinne des 

Wortes „Grammatik“. Traditionell schließt die Grammatiktheorie zwei Teile 

ein: Wortlehre (Morphologie) und Satzlehre (Syntax), z.B. W.G. Admoni [17]. 

Manche Grammatikforscher wie K. E. Sommerfeldt, G. Starke und D. Nerius 

[52] rechnen zu den grammatischen Problemen auch Orthographie zu. Seit der 

zweiten Hälfte  des XX. Jahrhunderts werden im Rahmen der Grammatiktheorie 

auch Textprobleme behandelt. In der deutschen Sprachwissenschaft ist üblich 

den dritten Teil, Phonetik, hinzuzufügen.

Auf solche Weise beobachten wir verschiedenartige Variationen in der 

Auffassung und Darstellung der Grammatiktheorie. Diese Unterschiede sind 

durch mehrere Ursachen bedingt, die sowohl objektiver, als auch subjektiver 

Natur sein können. Die Auffassung ist von den theoretischen Ansichten der 

Autoren der Grammatikbücher und von den wissenschaftlichen Interessen 

abhängig [60].

1.3 Die Stellung der theoretischen Grammatik unter anderen 

linguistischen Disziplinen

Jede Sprache zeigt sich als  ein System  mit eigenem  Bau. Alle 

Konstituenten dieses Systems befinden sich in  den Verhältnissen der 

- 7 
gegenseitigen Mitwirkung. Jeder der Bestandteile des Sprachbaus hat 

eigene Einheiten, die mit den Einheiten der anderen Bestandteile auf engste 

verbunden sind.

Jeder Bestandteil (Ebene) des Sprachsystems besitzt 
außer eigenen

Einheiten 
Regeln 
ihrer 
gegenseitigen 
Verknüpfung 
und 
ihres 

Funktionierens. Jede Sprachebene  mit ihrem Instrumentarium wird zum 

Objekt der Untersuchung, z.B. Grammatik, Phonetik, Lexik.

Die Verbindung der Grammatik mit dem Lautsystem und den 

prosodischen Mitteln (Intonation und Akzent) ist verschiedenartig. So z.B. 

bestehen 
alle 
grammatischen 
Morpheme 
aus 
Phonemen 
oder 

Phonemfolgen, die durch Laute bzw. Lautfolgen ausgedrückt werden. Die 

Betonung spielt beispielsweise in der Formbildung eine gewisse Rolle (z.B. 

das betonte Präfix wird vom Verbalstamm abgegrenzt). Am wesentlichsten 

aber ist, dass die prosodischen Mittel als bestimmende Elemente des Satzes 

fungieren, indem sie diesem eine bestimmte Klanggestalt verleihen. Die 

Intonation kann ein einzelnes Wort zum Satz machen (z.B.: Halt! Weg!)

[60].

1.4 Gegenstand der Grammatik

Grammatik wird wie ein Bestandteil des sprachlichen Systems und wie 

Wissenschaft von diesem Bestandteil verstanden. Beide Bedeutungen sind 

auseinanderzuhalten, obwohl sie inhaltlich verbunden sind.

Die Wissenschaft Grammatik beschreibt den Gegenstand Grammatik.

Grammatik in beiden Bedeutungen ist eine Abstraktion: Sie existiert in der 

Wirklichkeit nicht eigenständig, sondern offenbart sich in konkreten Wörtern mit 

einem bestimmten Lautkörper. Um eine grammatische Regel aufzustellen, 

strebt man Verallgemeinerungen an. Die können verschiedenen Grades sein.

- 8 
Die Grammatik hängt
mit anderen Bestandteilen der Sprache eng 

zusammen, das sind Lexik und Phonetik sowie Stilistik, z.B. der innere 

lexikalische  Einfluss (die Einwirkung „von innen“).
.

Die Bedeutung des Präsens ist allen Verben unabhängig von ihrer 

lexikalischen Bedeutung eigen, dagegen hängt die Wahl des Hilfsverbs von den 

semantischen Gruppen der Verben ab.

Jede gram. Form ist vieldeutig, sie ändert ihre Bedeutung je nach ihrem 

lexikalischen Inhalt, z.B. verschiedene Bedeutungen des Genitivs in den 

Wortfügungen: die Mappe des Lehrers, eine Sonate Beethovens, die Errichtung 

des Denkmals, das erste Kapitel des Buches u. a.

Von dem äußeren lexikalischen Einfluss spricht man, wenn die Bedeutung 

der grammatischen 
Form, 
dem Einfluss der 
lexikalischen „Nachbarn“

unterliegt) oder drei zeitliche Bedeutungen des Präsens, die von den Zeitangaben 

im Satz abhangen:

Wohin geht sie jetzt? (Gegenwart, das eigentliche Präsens);

Morgen gehe ich ins Theater. (Zukunft, Präsens futuralis);

Gestern gehe ich durch die Straße... (Vergangenheit, Präsens historicum).

Beispiele veranschaulichen unter anderem die Polysemie
grammatischer

Formen.

Lexik ist auch im grammatischen Bau von Bedeutung: alle Hilfswörter, 

die lexikalische Größen sind (Konjunktionen, Präpositionen, Partikeln), üben 

eine grammatische Funktion aus. Grammatik hat materielle Gestalt in Form 

von Lauten (grammatischen Inventar - Suffixe, Präfixe, Umlaute - sind einzelne 

Laute). Wortbetonung ist bestimmend bei trennbaren und untrennbaren 

Präfixen.
An 
Satzbetonung 
erkennt 
man 
Satzglieder 
und 

Wortgruppengliederung. Die Pausen dienen als Grenzsignale der Sätze, 

Wortgruppen, wie auch die Stimmführung.

- 9 
Verschiedene grammatische Formen zum Ausdruck desselben Inhalts 

(Präsens historicum und andere Vergangenheitsformen).

Grammatik besteht aus zwei Bereichen: Morphologie und  Syntax.
Die 

Morphologie erforscht
den morphologischen 
Bestand des Wortes, 
die 

Bildung, Bedeutung und Funktion der Wortformen, die verschiedener 

Wortarten eigen sind.

Das Morphem
und die Wortform
sind die beiden Haupteinheiten der 

Morphologie.
Die 
Syntax 
erforscht 
den 
Satzbau. 
Die 
syntaktischen 

Haupteinheiten sind Wortgruppe, Satzglied und Satz. Die Wortformen erhalten 

ihren eigentlichen Sinn und erfüllen ihre Funktionen erst, wenn sie zu 

Wortgruppen und Sätzen zusammengefügt werden- Erst dann kommt die 

Mehrdeutigkeit ihrer grammatischen Form hervor  (z.B.  den Tag: den ganzen 

Tag arbeiten, den Tag vorher, man soll den Tag nicht vor dem Abend loben).

1.5 Die Entwicklung der theoretischen Grammatik der deutschen Sprache

1.5.1  Die deutsche Grammatik: historische Übersicht

Die Geschichte der  deutschen wissenschaftlichen Grammatik ist  mit der 

Gründung 1868 des deutschen Staates  zusammenzubinden.  Obwohl die 

Einigung und Normierung der deutschen Literatursprache  in 17.- 18. 

Jahrhunderten begonnen wurde, entstand die theoretische Grammatik der 

deutschen Sprache als solche erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Auch ein 

rascher Aufstieg  der Sprachwissenschaft  in allen Ländern Europas gab einen 

Anstoß zur Entwicklung der grammatischen Lehre  der deutschen Sprache. Zu 

der Zeit herrschte in der Sprachwissenschaft historische Forschungsmethode. 

Auch die Grammatik wurde  ausschließlich wie historische Grammatik 

- 10 
verstanden.

Einen besonderen Beitrag zur Entwicklung der deutschen  Nationalsprache 

hat Jakob Grimm geleistet. In seinem vierbändigen Werk „Deutsche 

Grammatik“ 
hat 
J. 
Grimm 
eine 
systematische 
Darstellung 
der 

Entwicklungsgeschichte aller germanischen Sprachen mit den ältesten 

Denkmälern 
angefangen 
und 
Frühgeschichte 
der
deutschen 
Sprache 

einschließlich präsentiert. Neuhochdeutsch aber wurde nur kurz skizziert. Im 

ersten Band wurde eine umfassende Darstellung der historischen Laut- und 

Formenlehre germanischen Sprachen angeboten. Bände zwei und drei sind 

historischer Wortbildungslehre gewidmet. Im vierten Band ist Syntax  des 

einfachen Satzes (hauptsächlich sogenannte funktionelle Morphologie, dem 

Gebrauch von Wortformen und Wortarten dargestellt.

Der Satz war damals kein Gegenstand der Grammatik, sondern der 

allgemeiner Sprachphilosophie und der Logik. Dies geht auf die Antike zurück. 

Grammatische Kategorien wurden als Ausdruck der universellen logischen 

Kategorien verstanden  (vergleiche, französische Grammatik von  Port-Royal, 

1660; deutsche  logische Syntax von Karl  Ferdinand Becker „Organismus  der 

Sprache als Einleitung zur deutschen Grammatik“, 1827 (zitiert nach О.I.

Moskalskaja [14]). Neu bei J. Grimm war folgendes: das induktive empirische 

Verfahren. J. Grimm schreibt im  Vorwort zur „Deutschen Grammatik“ [34]. 

Einen wesentlichen Einfluss hat auf deutsche theoretische Grammatik der

sogenannte linguistische  Psychologismus ausgeübt. Der linguistische  

Psychologismus ist wie eine Gesamtheit der einzelnen Richtungen und 

Konzeptionen, die die Sprache wie eine individuelle Tätigkeit eines Menschen 

oder eines Volkes verstehen. Ein der bekanntesten Vertreter des deutschen 

Psychologismus war W. von Humboldt. Seine Ideen basieren auf der 

kantianischen Philosophie, wobei die Sprache als ein geschlossenes System 

einerseits und als Resultat einer bewussten gemeinsamen Tätigkeit eines Volkes

- 11 
andererseits auftritt, sprachliche Entwicklung auf seelische Vorgänge in der 

Psyche eines Individuums zurückgeführt wird. Von  besonderem Interesse ist 

die physiologische Seite der Sprache. Deswegen ist in der Sprache des Geist 

des Volkes geprägt. W. von Humboldt glaubte, dass in der Sprache ist der Geist 

des Volkes. 

Nachteil der Lehre besteht darin, dass man den sozialen Charakter der 

Sprache verkennt. 

Die  nächste Etappe in der Geschichte der deutschen Sprache  sind 

Junggrammatiker. Die Junggrammatiker haben Vergleich indoeuropäischer 

Sprachen unternommen. Sie behandelten sich mit germanischen Sprachen, 

deutscher Phonetik und Grammatik. Diese Richtung entstand in den 70-er 

Jahren des 19. Jahrhundert und verblieb bis in das 20. Jahrhundert hinein. Unter 

den bedeutendsten  Vertretern  dieser Richtung sind folgende zu nennen:  

Hermann Paul („Prinzipien  der Sprachgeschichte“. 1880 [42]; „Deutsches

Wörterbuch“ 1897; [27], „Deutsche Grammatik“ 1916-1920 [43]); Otto 

Behaghel („Deutsche Syntax“ 1923-1932 [22]), Oskar Erdmann („Grundzüge 

der deutschen Syntax nach ihrer geschichtlichen Entwicklung“, 1886-1897

[30]), Wilhelm Wilmanns („Deutsche Grammatik, Alt -.  Mittel - und 

Neuhochdeutsch, 1893-1897 [57]), Hermann Wunderlich und Hans Reis („Der 

deutsche Satzbau“, 1892 [58), Ludwig Sütterlin („Die
deutsche Sprache der 

Gegenwart“, 1901 [53],, „Neuhochdeutsche Grammatik“, 1924 [54]). Die 

geschichtliche Methode bleibt vorherrschend.  Grammatik wird historisch 

betrachtet. 

Neu bei Junggrammatikern ist die  Betrachtungsweise der Sprache, keine 

Verherrlichungen des Altertums von Romantikern mehr, Einfluss des 

naturwissenschaftlichen Positivismus, empirische Beschreibung greifbarer 

Einzelerscheinungen der Sprache. Die starke Seite der junggrammatischen 

Доступ онлайн
188 ₽
В корзину